Unser Angebot erstreckt sich von Projekten- und Quartiersentwicklungen, Sozialraum-Analysen und der begleitenden Umsetzung von Wohnkonzepten für Menschen mit Behinderung und Menschen im Alter bis hin zum Aufbau und der Gestaltung von Partizipationsprozessen.
Wir begleiten Wohn-, Quartiers- und Stadtentwicklungsprozesse unter Berücksichtigung soziodemografischer Entwicklungen, mit dem Ziel neue Rauminhalte für die unterschiedlichen Bedürfnisse der Menschen zu schaffen.
Dies gelingt durch:
Entwicklung bestimmter Areale, Quartiere, Stadtgebiete
Entwicklung ganz konkreter sozialer Angebote, die in der Kooperation mit dem Diakoniewerk auf Anfrage auch konkret umgesetzt werden können
Entwicklung und kooperative Umsetzung bewusstseinsbildender Projekte für Anspruchsgruppen sozialer Dienstleistungen
Mittels unterschiedlicher Moderations- und Forschungsmethoden gelingt es uns, die Anforderungen und Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer genau zu erfassen und somit den Planungsprozess zu verkürzen. Unsere Fachexpertise kann Ihnen dabei helfen, Entscheidungen transparent und auf Basis fundierter Erkenntnisse zu treffen.
Wir unterstützen durch:
Beratung bei der Entwicklung (bestimmter Areale, Quartiere, Stadtgebiete,) von Lebensräumen
Beratung bei der Entwicklung konkreter sozialer Angebote
Wir begleiten Bewohnerinnen und Bewohner, Anrainerinnen und Anrainer und Mitgestalterinnen und Mitgestalter des Wohnumfeldes bei der Bildung einer stabilen Gemeinschaft und der Bildung von Nachbarschaften. Mit dem Einsetzen eines Quartiermanagements bzw. einer Wohnkoordination unterstützen wir die Selbstorganisationsprozesse und tragen somit zum gegenseitigen Verständnis bei.
Dies gelingt durch:
Begleitung bei der Entwicklung (bestimmter Areale, Quartiere, Stadtgebiete) von Lebensräumen
Sehr gerne besprechen wir alle
offenen Fragen persönlich mit Ihnen!