MehrZellerNachbarschaft - Quartiersarbeit in Bad Zell

Konzeption und Umsetzung der Quartiersarbeit im ländlichen Raum


Die MehrZellerNachbarschaft ist ein starkes Netzwerk aus nachbarschaftlicher Unterstützung, das die Gemeinde Bad Zell zu einem mitsorgenden Sozialraum entwickelt, in dem Menschen aller Altersgruppen ihr Leben gut gestalten können.

039 Bad Zell By Kurt Hoerbst

Lebendige
Nachbarschaft


Ausschlaggebend für das Projekt der Quartiersarbeit in Bad Zell war der Bau eines Haus für Senioren, welches das Diakoniewerk mit vier Hausgemeinschaften und fünf Wohnungen mit Betreuung für Menschen im Alter umgesetzt hat. Damit die Grenzen der Betreuung und Unterstützung nicht auf die Grundstücksmauern dieser Gebäude reduziert werden, entwickelten wir in Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen der Seniorenarbeit des Diakoniewerks ein soziales Konzept zur inklusiven Teilhabe aller Bad ZellerInnen.

Bad Zell steht, wie auch viele andere Gemeinden im ländlichen Raum, vor der Herausforderung des demografischen Wandels, der die Betreuung von Menschen im Alter zunehmend thematisiert. Das soziale Konzept beinhaltet daher eine von der Syncare beauftragte Quartierskoordinatorin, die interessierte, engagierte Bad ZellerInnen zusammenbringt, vernetzt und die Eigeninitiative der BürgerInnen stärkt. So schafft die Gemeinschaft wertvolle Unterstützungspotentiale für Menschen jedes Alters und jeder Lebenslage im Sozialraum. Bad Zell entwickelt sich dadurch zu einer Gemeinde, die sich aktiv mit der Gestaltung des alltäglichen Lebens – Einkauf, Mobilität, Barrierefreiheit, soziale Teilhabe – auseinandersetzt und aus eigener Kraft Initiativen aufbaut, die alle BadZellerInnen nutzen können. Aktiv einbezogen werden bestehende Strukturen und bereits aktive AkteurInnen. Ziele der Quartiersarbeit in Bad Zell sind einerseits, die Grenzen eines Pflegeheimes aufzulösen und Unterstützungs(prozesse) für alle einzuleiten, und andererseits von einer versorgten zu einer mit-sorgenden Gemeinde zu werden, wo im Sinne guter Kooperationen, Ideen, Energie und Potentiale vieler gebündelt werden, um eine gutes Leben für alle zu gestalten.

Durch unsere Nähe (als Tochterunternehmen ) zum Diakoniewerk können jahrelange Erfahrungen in der Umsetzung von Einrichtungen im Sozial- und Gesundheitsbereich und die Kompetenz in der Entwicklung von innovativen sozialen Konzepten vereint werden und gemeinsam tiefgreifender Projekte der sozialen Nachhaltigkeit entstehen.

Lesen Sie mehr darüber, welche Initiativen die BadZellerInnen im Rahmen der „Mehr Zeller Nachbarschaft“ bereits ins Leben gerufen haben: Mehr Zeller Nachbarschaft wird gelebt.

Dass das Projekt den Puls der Zeit getroffen hat, zeigt die Auszeichnung mit dem Solidaritätspreis der OÖ. Kirchenzeitung im Mai 2017. Es wurde von der Jury dafür auserwählt, da es von der Bereitschaft zeugt, Verantwortung für die Mitmenschen und deren Wohlergehen zu übernehmen.