Lebenswelt Aigen

Konzeption, inhaltliche Planung, Umsetzung, sozialorganisatorische Startbegleitung
Lebenswelt Aigen

Im Salzburger Stadtteil Aigen wurden an der Olivierstraße auf Flächen südlich des Diakoniewerks Wohnbauten errichtet.

Auf einer Baufläche von rund 19.200 m2 wurden nach dem Quartierskonzept 173 Wohneinheiten inkl. Allgemeinflächen entwickelt. Bebaut wurden die Liegenschaften von drei Bauträgern: Dem gemeinnützigen Wohnbauträger gswb, der Lebenswelt Wohnen und Viktoria-Haus.

Wohnquartier

Die "Lebenswelt Aigen" umfasst Angebote in Miete, Mietkauf und Eigentum; ein Schwerpunkt ist Menschen im Alter gewidmet.


Sicher und selbständig

Der Wunsch, bei Betreuungsbedarf im Alter in eine herkömmliche stationäre Pflegeeinrichtung zu übersiedeln, nimmt tendenziell ab.

Entsprechend den Vorstellungen, im Falle von Hilfe- und Pflegenotwendigkeit Unterstützung zu erhalten, und vor dem Hintergrund einer heterogenen Zielgruppe mit unterschiedlich ausgeprägten Wohnbedürfnissen werden differenzierte Konzepte in Miete und Eigentum entwickelt.

Privat aber nicht einsam

Die für die Idee wichtigen Gemeinschaftsräume erfüllen den sehr nachgefragten Aspekt der Gemeinschaft und Sicherheit. Es geht in der „Lebenswelt Aigen“ auch darum, Gemeinschaft zu sichern und das Entstehen von Gemeinschaft zu unterstützen.

Das Diakoniewerk wurde beauftragt, das inhaltliche Konzept zu erarbeiten und dieses auch zu begleiten. Darüber hinaus steht das Diakoniewerk Salzburg als Anbieter qualitätsvoller und zielgruppenorientierter Dienstleistungen zur Verfügung.

Projektdaten

Baubeginn: Februar 2015
Wohnungsübergabe: Dezember 2016 – April 2017
Konzeptverantwortung: Diakoniewerk

Kontakt

Erwin Oberbramberger
Zentrale Projektkommunikation "Lebenswelt Aigen"
erwin.oberbramberger@diakoniewerk.at

Beteiligte
Bauträger