Generationencampus Vorchdorf

Soziales Konzept, Partner für Umsetzung sozialer Nachhaltigkeit


Auf einem 3.000 m² großem Grundstück mitten in der oberösterreichischen Marktgemeinde Vorchdorf wird ein Generationencampus entstehen. Das Herzstück des geplanten Gebäudes soll ein integriertes Gesundheitszentrum und Eltern-Kind-Zentrum bilden. Für die Realisierung hat die Marktgemeinde eine eigene Projektgruppe ins Leben gerufen, welche im Dezember 2016 eine Einladung zur Vorstellung von verschiedenen Projektkonzepten ausgeschrieben hat.

Vorchdorf

Wir haben gemeinsam mit zwei weiteren Projektpartnern aus dem Bereich Immobilien und Architektur ein Konzept erstellt und nach erfolgreicher Präsentation im Dezember 2016 den Zuschlag für den geplanten Generationencampus erhalten.

Unsere Aufgabe war es dabei die sozialen Leitziele, aufbauend auf Erfahrungen von österreichweiten Vorgängerprojekten einzubringen und neben Selbstverständlichkeiten wie barrierefreies Design und bedarfsgerechtes Wohnen ein innovatives soziales Konzept zur Entwicklung der Gemeinschaft, dem Aufbau von Synergieeffekte zwischen den MieterInnen und der Integration der umliegenden Vorchdorfer Nachbarschaft aufzuzeigen.

Ein besonderer Fokus liegt bei unseren sozialen Konzepten auch immer auf der Berücksichtigung des demographischen Wandels. Vor allem im ländlichen Raum stellt die Betreuung von Menschen im Alter unsere Gesellschaft vor eine große Herausforderung, die es zu lösen gilt. Ziel war es beim Vorchdorfer Generationencampus auf Komponenten zu setzen, die Menschen im Alter möglichst lange ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen 4 Wänden ermöglichen und ein starkes HelferInnen-Netzwerk in der Nachbarschaft aufbauen.

Ähnliche soziale Konzepte wurden von uns auch für "LeNa - Lebendige Nachbarschaft" in Engerwitzdorf/OÖ. und der "Rosa Zukunft" in Salzburg erstellt und in diesen beiden Projekten bereits erfolgreich umgesetzt.

Bildtext: Architektur: triodevelopment - arinco, Visualisierung: ht-vis