Wohnen findet nicht nur in den eigenen vier Wänden statt. Das Wohnumfeld spielt eine entscheidende Rolle für die Wohn- und Lebensqualität. Die Soziale Nachhaltigkeit ist ein erklärtes Ziel der Wiener Wohnbaupolitik. Im Stadtentwicklungsgebiet Berresgasse unterstützt und begleitet das Diakoniewerk die BewohnerInnen beim Aufbau einer lebendigen Nachbarschaft.
Größter Bauträgerwettbewerb
Das „Stadtgewebe“ beherbergt neben 750 Wohnungen auch zahlreiche Gewerbeflächen und eine Vielzahl größerer und kleinerer Gemeinschaftsräume, von denen manche allen BewohnerInnen des Stadtteils zur Verfügung stehen werden. Eine öffentliche Straße ist ebenso Teil vom „Stadtgewebe“ wie ein Beachvolleyballplatz und kleinere Parkflächen. Die Bauträger EGW Heimstätte, Sozialbau und Heimat Österreich haben die Diakoniewerk Syncare GmbH mit dem Quartiermanagement/sozialorganisatorische Startbegleitung, der Betreuung der MieterInnen im Sinne von „Wohnen mit Betreuung“ und der Beratung während Planungsphase hinsichtlich Barrierefreiheit/Design for All beauftragt.
Die Wohnkoordination des Diakoniewerks unterstützt die BewohnerInnen sich die Gemeinschaftsflächen anzueignen und eine lebendige Nachbarschaft aufzubauen. Sie unterstützt beim Aufbau selbstorganisierter Strukturen mit dem Ziel, dass die BewohnerInnen auf lange Sicht ihre gemeinsame Verantwortung für die Gemeinschaftsräume und gute nachbarschaftliche Beziehungen wahrnehmen.
Außerdem bietet das Diakoniewerk Wohnen mit Betreuung in 25 Wohneinheiten an.
Die Wohnanlage wird Im Jahr 2022 bezogen.
Foto: goya, Franz&Sue